Inflationsrate der letzten 10 Jahre in Deutschland - Juli 2022

Die Inflation ist ein wichtiger Aspekt im Leben jedes Menschen. Viele junge Menschen wissen jedoch nicht, wie die Inflation die Preise beeinflusst und wie Sie sich davor schützen können. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie die Inflation in den letzten 10 Jahren ausgesehen hat und was Sie tun können, um sich davor zu schützen.

Juli 19, 2022


Inhalt: Das erwartet dich hier

Was genau bedeutet Inflation? Erklärung anhand von Schmelzkäse

Neulich befand ich mich LIDL zum Lebensmitteleinkauf. Alltägliche Lebensmittel standen auf der Einkaufsliste: Käse, Gemüse, Obst, etc. Seit ich mit der Lidl App shoppen gehe habe ich nicht nur festgestellt, dass ich einiges sparen kann, was gut für die Inflation ist. Ich kann sogar alle meine Einkäufe und Einkaufsbelege sehen. Als ich das neulich herausgefunden habe und mich das Thema Inflation natürlich sehr treibt, habe ich etwas erschreckendes festgestellt. Anbei finden Sie Screenshots von meinen Kassenbelgen vom Dezember 2020 und vom November 2021 - also fast ein Jahr später. In den Kassenbeleg ist festzustellen, dass der Cheddarkäse um 24 Prozent gestiegen ist. Das ist bei Käse nur ein Beispiel. Ähnliche Werte habe ich auch bei Trinkwasser feststellen müssen

Inflation einfach erklärt

Eine Inflation bedeutet demnach, dass das Geld als solches weniger wert ist. Das Geld wird entwertet und Sie bekommen weniger für Ihr Geld. Die Preise für Güter und Dienstleistungen steigen an.

Inflation ist nicht gleich Inflation

Vielleicht fragen Sie sich nun, wie es sein kann, dass die Inflation für Verbraucherpreise  im Jahr 2021 bei 3% lag, aber einige Lebensmittel um über 20% gestiegen sind. Das hängt damit zusammen, dass die Verbraucherpreise nicht nur Lebensmittel beinhalten. Dort fließen auch weitaus mehr Produkte und Güter rein, wie bspw. Haushaltsnahe Produkte. Eine Inflation ist also nicht gleich eine Inflation.

Inflationsrate in Deutschland seit dem Jahr 2000 

Hier finden Sie eine tabellarische Übersicht der Inflationsrate in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr. Dort finden Sie auch die Inflationsrate der letzten 10 Jahre in Deutschland, da wir die Inflationsrate seit dem Jahr 2.000 eingeblendet haben. Wichtig ist zu beachten, dass es sich hierbei um die Inflationsrate bzgl. dem Verbraucherpreisindex handelt. Die Rate ist jeweils im Vergleich zum Vorjahr zu verstehen.

Jahr

Inflationsrate

2021

3,1 %

2020

0,5 %

2019

1,4 %

2018

1,8 %

2017

1,5 %

2016

0,5 %

2015

0,5 %

2014

1 %

2013

1,4 %

2012

2 %

2011

2,1 %

2010

1,1 %

2009

0,3 %

2008

2,6 %

2007

2,3 %

2006

1,6 %

2005

1,5 %

2004

1,7 %

2003

 1,1 %

2002

1,3 %

2001

2 %

2000

1,4 %

Quelle:  https://www.statista.com

Aktuelle Inflationsrate in Deutschland im Juni 2022

Sie werden festgestellt haben, dass die Inflationsrate für 2022 nicht eingeblendet ist. Das liegt daran, dass das Jahr noch nicht abgeschlossen ist und die Inflationsrate nur zum Vorjahresmonat berücksichtigt werden kann. Im Vergleich zum Juni 2021 liegt die Inflationsrate bei 7,6% (Quelle: destatis.de).

Die wichtigsten Ursachen für die Inflation

Eine Inflation hat oder kann mehrere Ursachen haben. Eine wichtige Ursache hängt mit der Zentralbank zusammen. Wenn die Liquidität am Markt durch diese erhöht wird, kann das ein Grunde für eine Inflation sein.  Das führt dazu, dass am Markt mehr Geld ausgegeben werden kann. Mehr Geld bedeutet wiederum eine erhöhte Nachfrage. Die erhöhte Nachfrage führt letzten Endes zum Preisanstieg. Es gilt wie immer: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.

Darüber hinaus kann es auch mit einer Erhöhung der Produktionskosten einhergehen. Wenn die Löhne gesteigert werden, oder sich die Betriebskosten erhöhen, muss das Unternehmen zwingend die Preise erhöhen. Dadurch sinkt am Ende wiederum der Wert des Geldes.

Die Auswirkungen der Inflation

Die Auswirkungen der Inflation sind sehr vielfältig. Die wichtigste und für die Bürger relevanteste Auswirkung liegt ist die Geldentwertung, die durch die Höhe der Inflationsrate bestimmt wird. Wenn die Inflationsrate der letzten Jahre bei beispielsweise 20% im Vergleich zu den vorherigen 10 Jahren liegt, dann würde das bei einer Ersparnis von 10.000,00 € bedeuten, dass Sie effektiv nur noch 8.000,00 € auf dem Konto haben. Sie haben von Ihren angesparten 10.000 € also 2.000 € an Kaufkraft verloren.

Wie können Sie sich vor der Inflation schützen?

Die Inflationsrate in den letzten 10 Jahren ist beachtlich angestiegen. Und Sie wird weiter versteigen. Daher liegt es nahe, dass Sie sich vor der Inflation schützen möchten.

Dazu gibt es verschieden Möglichkeiten. Um einen Punkt kommen Sie jedoch vermutlich nicht drum herum, wenn Sie Ihr Geld vor der Inflation schützen müssen: Sie müssen Ihr Geld  anlegen. Eine der einfachsten und bekanntesten Methode dafür sind Aktien oder ETFs in Form von Unternehmensanteilen. Falls Sie sich mit Hilfe von Aktien gegen die Inflation schützen möchten, haben wir hier 5 Tipps für Sie vorbereitet: 5 Tipps für ein passives Einkommen mit Aktien.

Starten Sie noch heute und sichern Sie Ihr Geld vor der Inflation mit dem Testsieger und einem kostenlosen Depot.

Wie Sie endlich mit dem Aktienhandel beginnen können - ab 0,- €

Gettex Gewinnspiel
ETF Extra Magazin
ETF Extra Magazin

Wenn Sie mehr über mögliche Geldanlagen wissen möchten, haben wir in dem folgenden Beitrag die beliebtesten Geldanlagen der Deutschen für Sie recherchiert. Klicken Sie dazu einfach auf den Link und scrollen Sie etwas herunter. So können Sie sich die ein oder andere  Inspiration holen.
Die beliebtesten Geldanlagen der Deutschen

Endlich - ein neuer, risikofreier Weg in Immobilien zu investieren Ohne Eigenkapital

Jeden Monat die Miete zahlen, aber nie etwas davon haben? So geht es vielen Menschen. Doch das muss nicht sein! Immobilien sind seit Jahren der Booster um reiche Menschen noch reicher zu machen. Mit unserem neuartigen Konzept können auch Sie endlich von vermieteten Immobilien profitieren - ganz ohne Eigenkapital und risikofrei. Sichern Sie sich ab für Ihre finanzielle Zukunft und sichern Sie sich jetzt einen Platz für unser Webinar, damit Sie das neue, bisher wenig bekannte Konzept kennenlernen!

Konnte Ihnen der Beitrag helfen? Dann teilen Sie diesen gerne, um anderen Menschen ebenfalls bei diesem Thema zu helfen!😊

uns interessiert ihre meinung. hinterlassen Sie hier gerne ihr kommentar!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"ungültige E-Mail Adresse","url":"Website ungültig","required":"Bitte kreuzen Sie alle Pflichtfelder an"}

Sie haben Fragen? zum Thema Vermögensaufbau oder Immobilien?

Tragen Sie hier Ihre Kontaktdaten ein, damit wir Sie per Mail unverbindlich beraten können!

Aktuell bieten wir außerdem noch kostenlose Beratungsgespräche an. Falls Sie das wünschen, teilen Sie uns das einfach im Formular mit.

Anrede
  • Herr
  • Frau
 0 of 500